Ansaugendes System für eine(zwei) Messstelle(n): Messgasförderung, Transmitter in einem gemeinsamen Wandaufbaugehäuse vereint.

Die Transmitter bieten Ihnen durch Einsatz modernster Sensortechnik auf Basis der Messprinzipien Wärmetönung (WT), Elektrochemie (EC), Halbleiter (HL) und Infrarot- Absorption (IR/IR3) optimale Lösungen für fast alle denkbaren Anwendungen. Die Verwendung dieser Serie bietet sich auch an, wenn eine Erneuerung von Altanlagen unter Vermeidung von Verdrahtungsaufwand oder Ankopplung an konventionelle Prozessleitsysteme gewünscht wird.
Die Digital-Transmitter der I-Variante bieten neben dem klassischen 4-20mA Signalausgang eine RS-485 Busschnittstelle, die besonders in Verbindung mit unseren Auswertezentralen der ET-Serie ihre Vorteile ausspielt. Sie erlaubt den Betrieb in einer kostengünstigen Ringbusinstallation. Darüber ist bei diesen Transmittern eine automatische Einmann-Kalibrierung möglich und es sind komfortable Funktionen zur Konfiguration und Überwachung der Sensorfunktionen verfügbar.
Funktionsmerkmale
- Messgas: ExTox Gas- / Transmitterliste
- Messbereich: ExTox Gas- / Transmitterliste. Der Standard-Messbereich kann bei der Werksjustage auf Wunsch im Bereich 50 bis 200 % variiert werden. (Größere Abweichungen ggf. auf Anfrage)
- Messprinzipien: ∎ ExSens …-WT ➔ Wärmetönung
∎ ExSens …-IR ➔ Absorption∎ ExSens …-WT ➔ Wärmetönung∎ ExSens …-IR ➔ Absorption∎ ExSens …-EC: Elektrochemische Zelle∎ ExSens …-KE: Elektrochemische Sauerstoffzelle∎ ExSens …-HL: Metalloxid-Halbleiter - Spül-/Filtersystem: Filter einfach austauschbar (Lebensdauer > 1 Jahr)
- Transmitter (Option): CO2-5000-IR4 mit Messbereich 0…5000 ppm CO2
(Temperatur (T), relative Feuchte (r. F.), Absolutdruck (p)) - Messstellen: 1 (Standard) bzw. 2 mit Messstellenumschaltung (Option)
- Einsatztemperatur: -10 °C bis +40 °C, Feuchte: nicht kondensierend
- Lagertemperatur: -25 °C bis +60 °C, Feuchte: nicht kondensierend (Gerät nicht in Betrieb)
Einsatzbereich
- Temperatur: ExTox Gas- / Transmitterliste
- Feuchte: 10 r.F bis 90 r.F (Kondensation vermeiden)
- Druck: 800 hPa bis 1100 hPa
- Abweichungen:
➔ Ausweitung der Klimabereiche im Einzelfall nach Absprache mit ExTox möglich.
➔ Änderungen der Klimagrößen können mit der für atmosphärische Schwankungen üblichen Rate erfolgen. Sehr schnelle Änderungen, z. B. Druckstöße, können kurzzeitig größere Messabweichungen hervorrufen.
Änderungen, z. B. Druckstöße, können kurzzeitig größere Messabweichungen hervorrufen.
Konformität
Mechanische Daten
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe):
- Gewicht: ca. 2,5 kg
Werkstoff:
- Gehäuse: Aluminiumguss, lackiert
- Sensorblock: Edelstahl
- Schutzart: IP 65 (ausgenommen Gaseinlass)
Installation:
- Wandmontage
- Deckenmontage mit Winkel (Option)
- Einbau in Rohrleitungen mit Adapter (Option)
- -25 °C bis +60 °C, Feuchte: nicht kondensierend
Auswertezentralen der ET-Serie können mit allen ExTox-Transmittern ExSens(-I) und Sens(-I) kombiniert werden.
Die Auswertezentralen erfüllen in Verbindung mit den ExTox-Transmittern die Anforderungen der Normenreihen EN 60079-29-1, EN 45544-1 bis EN 45544-3 und EN 50104 für Gasmess-Systeme. Weiterhin sind sie konform zu den Europäischen Richtlinien 2014/34/EU (ATEX), 2014/30/EU (EMV), 2014/35/EU (LVD).
Hier können Sie sich detaillierte Informationen zu unseren Produkten, Anwendungen und Systemen herunterladen: